Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften, das Listing im Internet und manchmal auch ein TV-Spot – das sind die üblichen Wege, auf denen Job-Offerten für ihre Interessenten finden.
Das Medium Radio dagegen ist noch neu und unverbraucht beim Thema Personalbeschaffung.
Wie setzt man sich im Anzeigenfriedhof durch, egal ob gedruckt oder online?
Wie erreiche ich Leute, die noch gar nicht gezielt suchen?
Das sind die Fragen, mit denen sich Unternehmen herumplagen, die nach neuen Talenten Ausschau halten. Im Radio kann die Mundpropaganda in Gang gebracht werden, die die Zielgruppen Freunde und Familie erreicht; sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Vermittlung von Stellen oder Nachrichten über potenzielle Arbeitgeber.